Thai-Yoga-Massage ist eine ganzheitliche Praxis mit Wurzeln in dem historischen Verständnis von Ayurveda. Der Buddhismus und seine Lehren reisten einst durch Südost-Asien und nach Thailand. Dort können wir den Beginn der Entwicklung von Thai-Massage als Teil eines größeren medizinischen Systems der Thais erkennen.
Thai-Massage vereint viele verschiedene Massage-Techniken (Massage, Faszien-Entlastung, Klopfen etc.) mit assistierten Dehnungen und Meditation um einen tiefen Zustand von Entspannung zu erreichen. Diese Art der Berührung berücksichtigt, dass jeder Körper anders ist und verschiedene Bedürfnisse hat. Das heißt, keine Massage ist exakt wie die andere.
Es gibt in der Tat zahlreiche Stile und Methoden, Thai-Massage zu praktizieren. Die wohl gebräuchlichste Praxis findet auf dem Boden statt, auf gepolsterten Unterlagen, voll-bekleidet und ohne die Verwendung von Ölen. Intuition ist die ausschlaggebende Kraft während einer Massage, genauso wie das gründliche Verständnis des menschlichen Körpers. Durch Meditation sind wir in der Lage, uns auf unsere Intuition einzulassen und die Massage an einem Ort des Mitgefühls (Metta) entstehen zu lassen.
Wir von Navina konzentrieren uns auf optimale Biomechanik, die Anwendung von Anatomie und das Kreieren eines entspannenden Erlebnisses für den Klienten, immer jedoch unter Beachtung des gefühlsbetonten Ansatzes dieser historischen Kunstform. Während eines Navina-Kurses versuchen wir auch, die im Training gegenwärtigen Ideen und Methoden auszubauen, um noch umfassendere Studien und Untersuchungen des menschlichen Geistes und Körpers durchführen zu können.
Navina-Ausbildungen sind einzigartig weil wir die funktionale Anatomie des menschlichen Körpers unterrichten. Ein gründliches Anatomie-Verständnis hilft, unsere Intuition zu prägen. Es ermöglicht uns, im bedeutungsvollen Dialog mit unseren Klienten mehr Informationen zu teilen, es verbessert unser professionelles Auftreten und es hilft uns, unsere eigene Körperwahrnehmung für eine sichere und langfristige Praxis zu schulen. Durch das Lernen von Anatomie können wir schließlich uns selbst zu besseren Übenden entwickeln.